„Satyr“, Original-Grafik von Tomi Ungerer, (*1931, ✝2019)
NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE VORHANDEN!
Das Bild des Satyrs hat Tomi Ungerer mit gewagter Ironie als sinnlichen, sinnenfrohen Reigen entworfen. Der Satyr gehört zum Lustbarkeits-Quartett der Antike, der zusammen mit Pan, Dionysos und den Silenen Amphoren und Fresken mit Vorliebe schmückte. Tomi Ungerer malte sein fantasievolles Fresko umrandet von einem Kreis, der Satyr in einer Vollmondnacht summt seine Lustmelodie auf den Spätsommer, auf die Üppigkeit der Formen, auf die Großzügigkeit der Früchte.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Website zu nutzen. We use cookies to analyze traffic to our site (see www.stefania-canali.de/privacy-policy). You accept our cookies if you continue to use our website.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen